Das EMBaG - Bundesgesetz über den Einsatz elektronischer Mittel zur Erfüllung von Behördenaufgaben - soll die Rechtsgrundlagen für einen wirkungsvollen Einsatz elektronischer Mittel in der Bundesverwaltung im Zusammenhang mit dem Angebot digitalisierter Behördenleistungen schaffen.
Das Gesetz befindet sich momentan in der Vernehmlassung. Auf dieser Seite listen wir die veröffentlichten Stellungnahmen auf.
Auf deutsch
- Stellungnahme CH++
- Stellungnahme Konferenz der Kantone (KdK)
- Stellungnahme SCNAT
- Stellungnahme FMH
- Stellungnahme FDP
- Stellungnahme Die Mitte
- Stellungnahme Grünliberale
- Stellungnahme Piratenpartei
- Stellungnahme Kt. Schwyz
- Stellungnahme Kt. Baselland
- Stellungnahme Kt. Appenzell Innerrhoden
- Stellungnahme Kt. Basel-Stadt
- Stellungnahme Kt. Zug
- Stellungnahme Kt. Nidwalden
- Stellungnahme Treuhand Suisse
- Stellungnahme economiesuisse
- Stellungnahme SP Schweiz
- Stellungnahme opendata.ch
- Stellungnahme Kt. Bern
- Stellungnahme KORSTAT
- Stellungnahme Kt. Zürich
- Stellungnahme digitalswitzerland
- Stellungnahme Schweizerischer Städteverband
- Stellungnahme Kt. Thurgau
- Stellungnahme KKJPD
- Stellungnahme Swico
- Stellungnahme Schweizerischer Gemeindeverband
- Stellungnahme Kanton Solothurn
- Stellungnahme SwissICT
- Stellungnahme Kanton Luzern