In den Medien

Zukunftsfähigkeit & Krisenresilienz

Rüffel der Finanzkontrolle – Bund kommt mit elektronischer Verwaltung kaum vom Fleck
Der Bund treibt die Digitalisierung der Verwaltung voran. Laut der Eidgenössischen Finanzkontrolle ist von 16 geprüften Projekten aber nur ein Viertel auf einem guten Weg.
Wahl-Report: Das sind die Tech-affinsten Politikerinnen und Politiker
Der Verein CH++ hat für die kommenden Wahlen erstmals ein Tech-Rating veröffentlicht. Dieses bewertet Parlamentsmitglieder und Kandidierende nach ihrer Haltung zu digitalen Fragen.
Die andere Sicht: Bugfix für den Bundesrat
Die Schweiz braucht ein eigenes Technologie-Departement, fordert die Organisation CH++ bei inside-it.ch.
Club - Bundesratswahl – Welche Regierung braucht die Schweiz? - Play SRF
Am 7. Dezember wird ein neuer Bundesrat, eine neue Bundesrätin gewählt. Anlass für den «Club» zu fragen: Was für eine Regierung braucht unser Land? Welche Kompetenzen und Eigenschaften sind heute wichtig? Was könnte man anders anpacken, neu denken?Mit Barbara Lüthi diskutieren: Eva Novak, langjähr…
Gastbeitrag zur Bundesratswahl – Schluss mit der «Chume nöd drus»-Mentalität
Das Anforderungsprofil für künftige Mitglieder der Landesregierung muss dringend geändert werden: Entscheidend ist die fachliche und menschliche Kompetenz in den wichtigsten Herausforderungen der Schweiz.
Digitalisierungs-Offensive – Marcel Salathé will eine Cyber-Bundesrätin
Der Epidemiologe und seine Technologie-Lobby CH++ wollen die vom politischen Absturz bedrohte Regierungsreform für 9 statt 7 Bundesräte retten.
Erweiterung des Bundesrats - Herr Salathé, funktioniert der Bundesrat zu neunt besser?
Der bekannte Epidemiologe ist einer der flammendsten Befürworter einer personellen Aufstockung der Landesregierung.
Wie der Bund bei seinen Cloud-Plänen auf China setzte und den Datenschutz unterschätzte
Bis zu 110 Millionen Franken will der Bund in den nächsten Jahren für Public-Cloud-Dienste ausgeben und dabei auch auf einen chinesischen Konzern setzen. Hier erfährst du, was dahinter steckt.
So will der Bund die E-ID neu aufgleisen
Die Schweiz nimmt einen neuen Anlauf zur Einführung einer E-ID. An einem Treffen der Gruppe Parldigi erklärten Vertreter des Bundes die möglichen Konzepte. Die eingeschlagene Stossrichtung kommt an, auch bei ehemaligen Kritikern.

Cybersicherheit

Die Schweiz muss ihre digitale Souveränität verteidigen
Die Gefahr durch Hackerangriffe ist real, und sie nimmt laufend zu. Das überfordert schon heute viele Schweizer Akteure. Es braucht nun ein Staatssekretariat für Cyber-Sicherheit.
Cybersicherheit: Zentralismus schützt das Land nicht vor Hackern
Der Bund soll ein Staatssekretariat für Cybersicherheit schaffen. Diese Forderung der Vereinigung CH++ geht an der Realität vorbei. In der Praxis wäre der Zentralismus ein Rückschritt.
Politiker wollen mehr Cyberschutz vom Bund für KMUs, Kantone und Gemeinden
Der Bund soll KMUs, Kantone und Gemeinden besser vor Cyberangriffen schützen. Dies fordern Politikerinnen und Politiker in einer Motion, die der Bundesrat jedoch zur Ablehnung empfiehlt. Noch weiter geht derweil der Verein CH++, der ein Staatssekretariat für Cybersicherheit vorschlägt.
IT-Experten warnen – «Hacker könnten die Grundversorgung in der Schweiz lahmlegen»
Die Schweiz sei schlecht gerüstet gegen Cyberkriminalität, sagen Experten und Expertinnen. Wenn das Land nicht handle, drohten Angriffe auf systemrelevante Firmen und Einrichtungen.
Die Probleme von Schweizer Datenbanken - Echo der Zeit - SRF
Geburtsdatum, Wohnort, Spitalunterlagen - das sind sensible und somit sehr schützenswerte Daten. In letzter Zeit aber wurden immer wieder Lecks bei Schweizer Datenbanken mit eben solchen Daten bekannt. Die Probleme dahinter sind vielschichtig.


Krisenmanagement/COVID-19

Coronavirus: Marcel Salathé & Co. wollen neue Aerosol-Lösungen
Im Herbst könnte die Corona-Pandemie wieder einen Aufschwung erleben. Eine Wissenschaftlergruppe fordert beim Bund nun rasche Lösungen für saubere Raumluft.
Interview mit Marcel Salathé und Christian Althaus – «In Skandinavien gibt es deshalb weniger impfskeptische Stimmen»
Die Schweiz hat in zwei Jahren Pandemie vieles falsch gemacht. Die Epidemiologen zeigen in einem Papier, was sich für die nächste Krise ändern muss – und fordern einen Krisenstab.
Corona: Krisenstab mit Wissenschaftern soll Politik unterstützen
Zu wenig agil, ohne Koordination und ungenügend in der Kommunikation: Experten üben massive Kritik an der Corona-Politik in den letzten zwei Jahren. Die Schweiz habe ihre hervorragenden Voraussetzungen zu wenig genutzt.
Epidemiologen schlagen Schaffung eines Krisenstabs vor
Die beiden Epidemiologen und ehemaligen Taskforce-Mitglieder Marcel Salathé und Christian Althaus wollen die Schweiz für künftige Pandemie-Wellen rüsten. Dazu schlagen sie in ihrem Papier für den Verein «CH++» vor, schon im voraus einen Krisenstab zu schaffen.
Corona: Krisenstab mit Wissenschaftern soll Politik unterstützen
Zu wenig agil, ohne Koordination und ungenügend in der Kommunikation: Experten üben massive Kritik an der Corona-Politik in den letzten zwei Jahren. Die Schweiz habe ihre hervorragenden Voraussetzungen zu wenig genutzt.
Krise - Burnout beim BAG: Corona brachte auch das Kader ans Limit
Die verbreitete psychische Belastung aufgrund der Pandemie hat auch ein wichtiges Kadermitglied beim BAG getroffen. Der Digitalisierungs-Chef konnte nach einer Auszeit seine Arbeit wieder aufnehmen.
Bund trifft einen ersten Entscheid zum Covid-Zertifikat
Der Bund hat zum Covid-Zertifikat einen ersten Entscheid getroffen: Eine Lösung des Bundesamts für Informatik (BIT) und ein Vorschlag von SICPA/ELCA werden bis Mitte Mai weiter geprüft.
Wissenschaft und Politik: Fundamentales Missverständnis
Nach den neusten Lockerungen stellt sich einmal mehr die Frage: Wie viel Einfluss hat die wissenschaftliche Taskforce auf den Bundesrat? Klar ist: Das Verhältnis war von Anfang an von Misstrauen geprägt.
Epidemiologie Salathé: «Ohne neue dominante Variante besteht Hoffnung für die 2. Hälfte»
Was sollen wir von den Öffnungen halten, wenn die Zahlen eigentlich auf eine unsichere Situation hindeuten? Epidemiologe Marcel Salathé erklärt es uns.


Über CH++

Verein will mehr Wissenschaft in der Politik
Die Covid-Pandemie hat gezeigt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse selten den Weg in die Politik finden. Der Verein CH++ will das ändern.
Nach Corona-Debakel – Salathé verlässt Taskforce und gründet eigene Organisation
Mit einer neuen gemeinnützigen Gesellschaft will der Epidemiologe Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft digitalisieren.
Marcel Salathé verlässt Taskforce und gründet neue Organisation
Der Epidemiologe Marcel Salathé hat die Covid-19-Taskforce verlassen. Er ist beteiligt an der Gründung einer neuen Organisation, die die wissenschaftlichen und technologischen Kompetenzen von Politik, Behörden und Gesellschaft stärken will. Die Pandemie habe ihm aufgezeigt, wie rückständig die Schwe…

Newsletter

In Verbindung bleiben

Abonnieren Sie jetzt den Newsletter, um Teilnahmemöglichkeiten, Mitgliedschaft und laufende Updates zur CH++ Entwicklung zu erhalten!

Sprache (Sie erhalten den Newsletter in der Sprache, die Sie ausgewählt haben.)
Mitglied werden